
Aufteilung der NRW-Rangliste in "Mini-Challenger-Rangliste" und leistungsbezogene "Challenger-Rangliste"
Im Rahmen der Weiterentwicklung des Turnier- und Ranglistensystems im Bereich des Tischfußballs in Nordrhein-Westfalen (NRW) wird die bestehende NRW-Rangliste zukünftig in zwei separate Ranglisten aufgeteilt: eine „Mini-Challenger-Rangliste“ und eine leistungsbezogene „Challenger-Rangliste“. Diese Anpassung zielt darauf ab, den unterschiedlichen Leistungsniveaus gerecht zu werden und gleichzeitig die Qualität und Fairness der Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft (DM) zu erhöhen.
Mini-Challenger-Rangliste: Die „Mini-Challenger-Rangliste“ bleibt in ihrer Struktur weitgehend unverändert und dient weiterhin der Vergabe des „normalen“ Startplatzes des NWTFV zur DM. In dieser Rangliste werden ausschließlich die Ergebnisse aus Mini-Challenger-Turnieren erfasst. Diese Turniere richten sich an Spieler, die auf einem niedrigeren Leistungsniveau spielen und ermöglichen eine gezielte Förderung von Talenten.
Challenger-Rangliste: Die „Challenger-Rangliste“ wird in Zukunft die leistungsstärkeren Spieler und Turniere umfassen. Sie setzt sich zusammen aus den Ergebnissen der Challenger-Turniere, ITSF-Turnieren sowie der Landesmeisterschaft. Diese Rangliste bildet somit die höchste Leistungsstufe innerhalb der NRW-Ranglistensystematik und berücksichtigt alle relevanten Wettbewerbe auf nationaler und internationaler Ebene.
Wildcards und DM-Qualifikation: Die Vergabe der Wildcards für die Deutsche Meisterschaft erfolgt über die „Challenger-Rangliste“, wobei hierbei die spielstärksten Akteure in NRW berücksichtigt werden. Dies stellt sicher, dass die Spieler, die in den höchsten Turnieren und Wettbewerben erfolgreich sind, die Möglichkeit erhalten, sich auf der nationalen Ebene zu beweisen. Durch diese gezielte Vergabe wird das Ziel verfolgt, die besten Spieler des Landes zur DM zu schicken und gleichzeitig eine faire und transparente Qualifikation zu ermöglichen.
Mit dieser neuen Struktur wird die NRW-Rangliste sowohl den Bedürfnissen von ambitionierten Anfängern als auch von erfahrenen Spielern gerecht und fördert die Leistungsentwicklung auf allen Ebenen des Tischfußballs in Nordrhein-Westfalen.
Vereins- und Mannschaftsmeldung 2025
Hallo zusammen,
wie jedes Jahr stehen nun die Mannschaftsmeldungen für die kommende Liga-Saison ins Haus.
Meldefrist für die Saison 2025 ist der 31.12.2024 um 23:59 !
Da ab kommender Saison unsere neue Gebührenordnung in Kraft tritt, gibt es für die Vereins- und Mannschaftsmeldung einen neuen Ablauf.
Auf der Homepage gibt es den Menüpunkt „Mitglied werden“ nun nicht mehr, dafür gibt es nun den Menüpunkt „Lizenzwesen“ unter den ihr die Verknüpfung zum aktuellen Lizenzshop findet. Im Lizenzshop für die Saison 2025 findet ihr einmal eine Vereinslizenz (100€) sowie eine Mannschaftslizenz (50€).
Ebenfalls gibt es unter dem Menüpunkt „Lizenzwesen“ nun ein Dropdownmenü unter welchem die Mannschaftsmeldungen per Jotforms laufen.
Sollten Fragen zur Mannschafts- oder Vereinsmeldung sein, schreibt uns gerne eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Mit sportlichen Grüßen
Euer NWTFV-Vorstand
Delegiertenversammlung
Hallo liebe Kicker Freunde des NWTFV (Mannschaftskapitäne, Stellvertreter und Co)
Am 19.1.2025 findet unsere jährliche Delegiertenversammlung statt.
Zeit: 12:00 Uhr Beginn bis ca. 18:00 Uhr
Ort: KKC Haltern am See e.V. Erzbischof-Buddenbrock_Str. 3, 45721 Haltern am See
Laut Satzung ist ein Vertreter jedes Vereins verpflichtet daran teilzunehmen und bestenfalls pro Mannschaft ein Vertreter.
Jeder Verein hat Anspruch auf so viel Stimmen wie Mannschaften gemeldet sind. Wenn nur ein Mitglied erscheint, kann er oder sie ein ausgefühltes Formular zur Stimmrechtsübertragung mitbringen. ( Formular findet ihr auf der Homepage unter Dokumente)
Macht euch schonmal Gedanken, wer gewillt ist ein Amt zu übernehmen !!!!!!!!!
Anträge müssen bis spätestens 2 Wochen vor der Veranstaltung eingereicht werden. All das könnt ihr aber auch nochmal auf unserer Homepage unter Dokumente nachlesen.
Eingegangene Anträge können wie letztes Jahr im Vorfeld online diskutiert werden, ( http://antraegemk2023.xobor.de/f58295-Antraege.html ) so dass wir an der Versammlung pro Antrag höchstens 10 Minuten einplanen.
Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen und einen angenehmen Austausch.
Eure Katja Serowy
Präsidentin NWTFV Werl, den 20.11.2024
Verschiebung 6. Spieltag (24.11.2024)
Hallo zusammen,
wie bereits in der MK’s NWTFV WhatsApp Gruppe mitgeteilt, müssen wir den Spieltag vom 24.11.2024 (Totensonntag) leider auf den 22.12.2024 verschieben.
Da wir wissen das kurz vor Weihnachten es nicht für alle ggf. möglich sein wird, am Ligaspiel teilzunehmen werden wir die Ordnungsstrafen an dem Tag aussetzen.
Dies bedeutet für euch das keine Strafen gemäß 3.2 und 3.3 der GO ausgesprochen werden.
Sollte durch das nicht Antreten eurer Mannschaft und ein daraus Resultierendes 2:0, 8:0, 16:0 für die Gegnerische Mannschaft, eure Mannschaft auf einen der Abstiegsplätze rutschen, dann steigt die betroffene Mannschaft aufgrund der Auf- und Abstiegsregelung der Spielordnung ordnungsgemäß ab.
Eine Änderung der Spielorte ist unsererseits nicht vorgesehen, ich bitte daher alle Ausrichter bis zum 17.11.2024 mir eine kurze Rückmeldung zu geben, sofern euer Vereinsheim „NICHT“ zur Verfügung steht damit wir uns um alternativen kümmern können.
Mit sportlichen Grüßen
Marius Baars
Sportwart NWTFV
Junioren Bundesliga 2024
Bei der diesjährigen Junioren Bundesliga, welche im Saarland stattfand kann der NWTFV auf gleich mehrere Junioren Teams blicken welche aus den eigenen Strukturen kamen. Die Mannschaft Boofken Münster 08 konnte sich durch ihre herausragende Leistung an dem Wochenende sogar den 1. Platz sichern und holte damit die Gold-Medaille nach NRW, aber auch die Mannschaft TST Telgte 2 konnte sich einen starken 3ten Platz erspielen und kehrte somit mit einer super Leistung und der Bronze Medaille nach NRW zurück. Für die Jugend der Alemannia Foosball Aachen und der TST Telgte 1 reichte es dieses Jahr leider nicht für eine Medaille, aber wir sind zuversichtlich das sich dies in den kommenden Jahren ändern wird.
Der Vorstand des NWTFV gratuliert allen Teilnehmern der Junioren Bundesliga zu ihren tollen Leistungen, und dankt vor allem auch den ehrenamtlichen Helfern, Coaches und Vereinen für ihre herausragende Jugendarbeit.